Datenschutz-Bestimmungen
Valuence International Europe SAS (im Folgenden „das Unternehmen“) verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Kunden unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen und dies in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „DSGVO“) ).
1. Verwaltung und Schutz personenbezogener Daten
Das Unternehmen gewährleistet eine angemessene Verwaltung und den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kunden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie
2. Verantwortlich für den Schutz personenbezogener Daten
Verantwortlich für den Schutz personenbezogener Daten:
Valuence International Europe SAS (das „Unternehmen“)
Adresse: 3 rue du Faubourg Saint-Honoré 75008 Paris
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten
Das Unternehmen verpflichtet sich zu einer angemessenen Verarbeitung der personenbezogenen Daten seiner Kunden im Rahmen der folgenden Verwendungszwecke:
Anwendungszweck | Rechtliche Grundlage | |
---|---|---|
1 | Durchführung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen (Bewertung, Kauf, Versteigerung, Reparatur und Kundendienst von Produkten, Vereinbarung von Terminen für den Empfang im Geschäft, Registrierung von Mitgliedern usw.). | Ausführung einer Vereinbarung |
2 | Realisierung anderer Dienstleistungen. | Ausführung einer Vereinbarung |
3 | IR (Investor Relations)-Informationen zu den Unternehmen der Valuence Japan-Gruppe oder zu den kommerziellen Aktivitäten des Unternehmens. | Berechtigtes Interesse |
4 | Beurteilung der Angemessenheit aller Arten von Transaktionen; Verwaltung aller Arten von Geschäften nach deren Beginn, Kreditmanagement und Reklamationsmanagement. | Ausführung einer Vereinbarung Berechtigtes Interesse |
5 | Verhinderung illegaler Transaktionen und Identifizierung nach französischem Recht. | Ausführung einer Vereinbarung Gesetzliche Verpflichtung |
6 | Kommunikation von Produkt- und Dienstleistungsangeboten, Kampagnen oder verschiedenen Projekten des Unternehmens, von Unternehmen der Valuence Japan-Gruppe oder eines anderen mit dem Unternehmen verbundenen Unternehmens; Durchführung von Fragebogenerhebungen. | Berechtigtes Interesse |
7 | Marktstudien und -analysen, Aufbereitung statistischer Kennzahlen für Managementanalysen, Nutzung von Analyseergebnissen, Entwicklung neuer Dienstleistungen. | Berechtigtes Interesse |
8 | Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität des Kundenservices. | Berechtigtes Interesse |
9 | Jede zusätzliche oder verwandte Operation zu den unter 1-8 oben vorgesehenen Aktivitäten; Beantwortung von Kundenfragen. | Ausführung einer Vereinbarung Berechtigtes Interesse Rechtliche Verpflichtung |
4. Kategorien personenbezogener Daten
Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Kunden für die in Abschnitt 3 oben („Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten“) angegebenen Verwendungszwecke. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind Daten, die in folgende Kategorien fallen:
a) Grundlegende Informationen:
Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die den Kunden identifizieren.
B) Informationen zu Kundenanfragen:
Details zu getätigten Anfragen, Verarbeitungsprotokolle (Sprachaufzeichnungen, E-Mails etc.)
Das Unternehmen kann die Zustimmung der Kunden einholen, bevor sie mit der Erfassung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten fortfährt. In diesem Fall steht es dem Kunden frei, diese Anfrage anzunehmen oder abzulehnen oder seine Annahmeerklärung jederzeit zurückzuziehen.
5. Folgen der Verweigerung der Übermittlung personenbezogener Daten
Kunden müssen personenbezogene Daten über sich selbst angeben, um die Dienste des Unternehmens vollständig nutzen zu können. Sie können sich dafür entscheiden, ihre personenbezogenen Daten nicht zu übermitteln, in diesem Fall kann der Zugang zu allen oder einem Teil der vom Unternehmen angebotenen Dienste verweigert werden.
6. Berechtigte Interessen des Unternehmens
Als Unternehmen, das sich mit dem Kauf, Verkauf, der Versteigerung usw. von Gebrauchtwaren beschäftigt, bietet das Unternehmen effiziente Dienstleistungen an und hat legitime Geschäftsinteressen an der Verwendung der gesammelten Daten zur Ausübung seiner Aktivitäten.
7. Kommunikation und Übermittlung personenbezogener Daten an andere Unternehmen
1) Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten seiner Kunden an die folgenden Unternehmen der Gruppe, zu der es gehört, für die in Abschnitt 3 oben („Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Daten personenbezogen“). In diesem Fall sind die Konzernunternehmen, die die übermittelten personenbezogenen Daten erhalten, verpflichtet, eine angemessene Verwaltung und den angemessenen Schutz dieser Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie der für jedes Unternehmen spezifischen Datenschutzrichtlinie sicherzustellen.
2)
・Valuence Japan Inc. (Japan) https://www.valuence.inc/en/group/japanicht/
・Valuence Holdings Inc. (Japan) https://www.valuence.inc/en/
・Valuence Art & Antiques Inc. (Japan) https://www.valuence.inc/en/group/artandantiques/
・Valuence Technologies Inc. https://www.valuence.inc/en/group/technologies/
・Value Real Estate Inc. https://www.valuence.inc/en/group/realestate/
・Value International Limited (Hongkong) https://www.valuence.inc/en/group/international/
・Valuence International Singapore Private Limited (Singapur) https://www.valuence.inc/en/group/international/
・Valuence International USA Limited (Vereinigte Staaten) https://www.valuence.inc/en/group/international/
2) Das Unternehmen verwendet auf seiner Website Google Analytics, einen Dienst, der von Google, Inc. (im Folgenden „Google“) angeboten wird, um den Zugriff auf die Website zu verfolgen. Es kann auch Cookies, Web Beacons oder andere ähnliche Technologien verwenden, um seine Dienste bereitzustellen. Cookies, Web Beacons usw. sind anonyme Informationen, die unter anderem für statistische Analysen verwendet werden. Sie können auch mit Informationen zur Identität des Kunden verbunden sein, die im Rahmen der den Mitgliedern vorbehaltenen Dienste verwendet werden, um personalisiertere Dienste anzubieten. Darüber hinaus verteilen Drittanbieter auf einem Teil der Website des Unternehmens, denen das Unternehmen die Verteilung seiner Anzeigen anvertraut hat (wie Google und Yahoo), Anzeigen auf der Grundlage von Informationen, die sich auf den Verlauf der Zugriffe auf die Website beziehen, die mithilfe von Cookies gesammelt werden. in Übereinstimmung mit den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Distributoren.
Kunden haben jedoch die Möglichkeit, unter folgenden Voraussetzungen den Ausschluss aus der Liste der Empfänger dieser Werbeanzeigen (Out-Out-Recht) zu verlangen:
・ Bei Nutzung der Website des Unternehmens (englische Version):
Es ist möglich, die Erstellung von Cookies im Cookie-Einstellungsbildschirm der Website abzulehnen.
・ Bei der Nutzung der Website des Unternehmens oder einer anderen unternehmensbezogenen Webseite:
Es ist möglich, die Verwendung von Cookies durch Anzeigenverteiler zu blockieren, indem Sie auf die entsprechenden Opt-out-Seiten zugreifen.
Kunden können die Cookie-Funktion auch deaktivieren, indem sie die Konfiguration ihres Browsers ändern, wobei darauf hingewiesen wird, dass dies dazu führen kann, dass Kunden daran gehindert werden, alle oder einen Teil der auf der Website des Unternehmens angebotenen Dienste zu nutzen.
3) Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten seiner Kunden auf Anfrage dieser Institutionen nach französischem Recht und innerhalb der von ihm vorgesehenen Grenzen an öffentliche Einrichtungen wie Polizei, Gerichte usw. weitergeben oder übermitteln.
4) Die personenbezogenen Daten der Kunden können von der Gesellschaft an die gesetzlich bezeichneten Behörden oder Stellen übermittelt oder übermittelt werden, wenn eine solche Übermittlung oder Übermittlung erforderlich ist, um die Bestimmungen der Gesetze der Europäischen Union (EU) oder der Gesetze oder Verordnungen der Mitgliedsstaaten der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
8. Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des EWR
Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten seiner Kunden in die Staaten oder Regionen übertragen, in denen das Unternehmen und seine Gruppe Betriebsstätten eingerichtet haben, um die in Abschnitt 3 oben genannten Verwendungszwecke zu erreichen („Zwecke und rechtliche Grundlagen für die Verwendung von persönliche Daten"). In diesem Fall muss das Unternehmen, sofern die Europäische Kommission dem Empfängerstaat oder der Empfängerregion keinen „Angemessenheitsbeschluss“ gemäß der DSGVO und den Bestimmungen der anwendbaren Gesetze der EU-/EWR-Mitgliedstaaten erteilt hat, grundsätzlich die Standarddaten signieren Datenschutzklauseln (Standard Data Protection Clause oder SDPC), um ein angemessenes Schutzniveau der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle Fragen zu den in diesem Absatz vorgesehenen Sicherheitsvorkehrungen sind an die in Abschnitt 10 unten angegebenen Kontaktdaten zu richten („Anforderung von Mitteilungen usw. und Kontaktinformationen“).
9. Verwaltung personenbezogener Daten
Das Unternehmen bewahrt die personenbezogenen Daten seiner Kunden so lange auf, wie es erforderlich ist, um einen der in Abschnitt 3 („Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten“) vorgesehenen Verwendungszwecke zu erreichen. Die folgende Tabelle zeigt die erwartete Aufbewahrungsdauer für jeden dieser Zwecke:
Verwendungszwecke gemäß Ziffer 3 („Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verwendung personenbezogener Daten“) | Die Dauer des Gesprächs |
---|---|
Ziele 1-5 | Zehn (10) Jahre ab Erbringung der Dienstleistung, Übermittlung der Informationen oder Beendigung der Transaktion. |
Ziele 6 und 7 | Jeder Zeitpunkt, der für die vom Unternehmen durchgeführte Untersuchung oder Analyse erforderlich ist. |
Ziele 8 und 9 | Jeder Zeitpunkt, der erforderlich ist, um die Qualität der den Kunden angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. |
Darüber hinaus werden Dateien zu verschiedenen Verträgen, zum Status von Transaktionen, Beschwerden usw. so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Aufbewahrungsfrist für diese Informationen länger sein kann, wenn dies unter anderem für die Verarbeitung erforderlich ist eines Streits.
10 MBDatum des Ersuchens um Kommunikation usw. und Kontaktdaten für Rückfragen
Jede Anfrage eines Kunden oder eines Vertreters eines Kunden bezüglich der von der Gesellschaft gespeicherten personenbezogenen Daten (im Folgenden „die gespeicherten Daten“) wird von der Gesellschaft unter den folgenden Bedingungen gemäß der DSGVO bearbeitet:
1) Kommunikation
Das Unternehmen teilt dem Antragsteller die gespeicherten Daten mit, die seine Identifizierung ermöglichen. Wenn keine Daten, die eine Identifizierung des Bewerbers ermöglichen, bei der Gesellschaft gespeichert sind, informiert diese die Bewerber. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen diese Anfragen ganz oder teilweise unter Angabe des Grundes ablehnen kann, wenn die Übermittlung der gespeicherten Daten:
・ kann das Leben, den Körper, das Eigentum oder andere Rechte und Interessen des Klägers oder eines Dritten verletzen;
・ kann das ordnungsgemäße Funktionieren des Unternehmens oder seiner Gruppe erheblich beeinträchtigen; Wo
- gegen Gesetze und Vorschriften verstößt.
2) Korrektur
Wenn das Unternehmen aufgefordert wird, die gespeicherten personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen (im Folgenden „Korrektur usw ein Berichtigungsverfahren gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben ist, alle erforderlichen Ermittlungen unverzüglich und in dem Umfang durchführen, der zur Erfüllung der Zwecke der Verwendung der betreffenden Daten erforderlich ist. Wenn das Unternehmen am Ende dieser Untersuchungen beschließt, den Antrag anzunehmen, indem es mit der Korrektur fortfährt usw. aller oder eines Teils der gespeicherten Daten, hat das Unternehmen den Bewerber hierüber unverzüglich zu informieren. Entscheidet sich das Unternehmen, dem Antrag nicht stattzugeben, muss es den Antragsteller unverzüglich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung informieren.
3) Entfernung
Wenn das Unternehmen aufgefordert wird, gespeicherte personenbezogene Daten zu löschen, die eine Identifizierung des Bewerbers ermöglichen, muss das Unternehmen unverzüglich alle erforderlichen Untersuchungen durchführen, um zu überprüfen, ob diese Daten nicht erforderlich sind, um die Verwendungszwecke zu erreichen. Entscheidet sich das Unternehmen am Ende dieser Untersuchungen, dem Antrag durch Löschung aller oder eines Teils der gespeicherten Daten stattzugeben, muss es den Antragsteller unverzüglich informieren. Entscheidet sich das Unternehmen, dem Antrag nicht stattzugeben, muss es den Antragsteller unverzüglich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung informieren.
4) Nutzungssperre
Wenn das Unternehmen aufgefordert wird, die Nutzung gespeicherter Daten auszusetzen, zu löschen oder deren Bereitstellung für Dritte aufzuheben (nachfolgend „Nutzungssperre etc.“), muss es unverzüglich alle erforderlichen Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob dem Antrag stattgegeben wird gerechtfertigt. Wenn das Unternehmen am Ende dieser Untersuchungen beschließt, den Antrag anzunehmen, indem es die Nutzung aller oder eines Teils der gespeicherten Daten aussetzt, muss es den Antragsteller unverzüglich informieren. Entscheidet sich das Unternehmen, dem Antrag nicht stattzugeben, muss es den Antragsteller unverzüglich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung informieren.
5) Datenübertragbarkeit
Die personenbezogenen Daten des Bewerbers wird das Unternehmen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen an die vom Bewerber benannten Empfänger in strukturierten und allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Formaten übermitteln. Das Unternehmen wird diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch möglich ist. Entscheidet sich die Gesellschaft, den Übertragungsantrag nicht anzunehmen, muss sie den Antragsteller unverzüglich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung informieren.
【Anwendungsverfahren】
Die oben genannten Anfragen müssen mit dem Anfrageformular eingereicht werden, das auf der Website von International Europe (https://www.value.inc/en/contact/) verfügbar ist.
【Kontaktdaten für Anfragen】
Wenden Sie sich bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten des Unternehmens an:
Büro für persönliche Informationen, Valuence International Europe SAS
TELEFON: +33 (0)1 81 69 81 39 (Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr in Frankreich)
EMAIL: valuence-france@valuence.inc
11. Hinweis zu personenbezogenen Daten
1) Dem Kunden steht bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des Einzelfalls das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner bei der Gesellschaft gespeicherten personenbezogenen Daten einzulegen. Bei einem gesetzeskonformen Widerspruch hat das Unternehmen die gespeicherten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise zu löschen oder deren Nutzung einzustellen und den Antragsteller unverzüglich zu informieren. Entscheidet sich das Unternehmen nach einem Widerspruch des Kunden gegen Maßnahmen (z. B. Nutzungssperre), hat es den Kunden unverzüglich und unter Angabe der Gründe zu informieren.
2) Kunden haben das Recht, Beschwerden über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen direkt bei der Aufsichtsbehörde des EU-/EWR-Mitgliedstaats einzureichen, in dem sie wohnen oder arbeiten oder in dem ihre personenbezogenen Daten Gegenstand einer Aneignung gewesen wären . Für Details zu diesem Verfahren sollten sich Kunden an die jeweiligen Aufsichtsbehörden wenden.
* Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Nicht-EWR-Bürger werden gebeten, sich auf unsere Datenschutzrichtlinie zu beziehen, die die sie betreffenden Bestimmungen enthält.
Erledigt am 1äh Mai 2021